Posts

Aus ungewöhnlicher Perspektive

Bild
Die nachfolgenden Bilder bieten einen ungewohnten Einblick in den Citytropgarten.

Apfelspaliere in Blüte

Bild
Neben den Kopfbäumen stellen die Spaliere ein wichtiges Gehölzelement in Townhouse-Garten da. Mitte/Ende April stehen die beiden Apfelbäume in Blüte.

Noch einmal gut gegangen

Bild
Der Nachtfrostschäden in der vergangenen Woche hielten sich im Citytrop-Garten in Grenzen - auch Dank der kurzfristigen Verpackung der Pflanzen. Lediglich der Gemüsebaum ( Toona sinensis ) hat sichtbare Schäden, wird sich aber wieder erholen. Auch die Farne zeigen keine Lädierungen.

Christo? Nein: Frostpanik

Bild
Für die kommenden Nächte ist Frost bis -3°C angesagt. Viele Pflanzen sind schon weit ausgetrieben, vor allem im ansonsten gut geschützten Hinterhof. Die Pflanzen sind grundsätzlich bis -10°C und mehr winterhart, würden aber ohne Schutz hässliche Blessuren erleiden. Deshalb wurde heute so gut wie möglich verhüllt. Wenn der Wetterbericht stimmt, kann zum Wochenende wieder enthüllt werden - hoffentlich mit wenig Schäden.

Citytrop@IGA 2017 Berlin

Bild
Heute eröffnete die IGA 2017 in Berlin. Zwischen dem Eingang Blumberger Damm und der Veranstaltungsbühne ist nun der "CityTrop"-Garten zu finden. Bis zur letzten Minute wurde noch am Dachgarten gearbeitet, weil Pflanzen verspätet angeliefert wurden.

Die letzten Arbeiten am CityTrop-Garten

Nur noch wenige Stunden bis zur Eröffnung der IGA. Auf dem Dachgarten werden noch mehrere große Pflanzgefäße bestückt und im Townhouse-Garten wird Moos zur Abdeckung der Beete und Pflanzgefäße ausgebracht. Unterdessen kümmern sich Mitarbeiter von Roland Riedel um die Endreinigung. Zum Abschluss werden gemeinsam die Möbel aufgebaut. Ein kleiner Wermutstropfen: Wichtige Ergänzungspflanzen für den Dachgarten treffen nicht mehr ein.

"CityTrop"-Buch erschienen

Bild
Seit heute wird das Buch ausgeliefert. Vielen Dank an alle Personen, die es mit Ihren Projekten, Bildern, Texten und Interviews ermöglicht haben. Mehr Infos unter " Das Buch ".