...Hinterhof
Im mit 60m² größten Garten, der einen Berliner Hinterhof symbolisieren soll, wird gezeigt, wie mit der grünen Blattfarbe eine Oase in der Stadt entstehen kann. Die Bebauung soll so weit wie möglich ausgeblendet werden. Es gibt zahlreiche Grüntöne, jedoch überwiegen vor allem in der Strauch und Baumschicht hellere Blätter von Schirmmagnolien, Bambus und vergleichbaren Pflanzen. Abwechslung und Spannung entstehen durch die Nutzung unterschiedlicher Blattformen, -texturen und -größen. Angesichts der geschützten Lage sind in Innenhöfen oft wärmebedürftigere Arten als im Umland von Städten möglich - auch das soll hier gezeigt werden. Eindrucksvollstes Beispiel sind dafür sicherlich die Hanfpalmen, doch auch in der Krautschicht finden sich zahlreiche Exoten, die hier winterhart sind. In der Mitte des Gartens ist neben einem Sitzplatz auch eine Moosfläche angeordnet. Die Innenwände des Gartens, die Hochbeete und Wege sind dunkel gehalten, um den Kontrast zu den Grüntönen zu erhöhen.